AGB
Allgemeine- Geschäfts-bedinungen
1. Vertragsgegenstand und Geltungsbereich
Die projekto GmbH mit Ihrer Marke „BewertungsPilot24“ (nachfolgend „Anbieter“ genannt) betreibt das über diverse Domains und Partnerseiten erreichbare Online-Portal Bewertungspilot24.de (nachfolgend „Plattform“ genannt). Die Plattform bietet eine Vielzahl an Tools und Applikationen rund um das Thema „Online-Bewertungen“ für Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, wie etwa gewerbliche Anbieter, Selbständige oder Kapitalgesellschaften etc. (nachfolgend „gewerbliche Kunden“ genannt) sowie in Einzelfällen für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB (nachfolgend „Privatkunden“ genannt) (nachfolgend zusammen „Kunden“ genannt). Auf der Plattform können Kunden die Online-Bewertungen ihres Gewerbes, Unternehmens oder ähnlicher Aktivitäten aktiv kontrollieren, filtern, managen und ihre Kunden zur Abgabe einer Bewertung einladen. Die Plattform hilft Kunden, ihre Online-Bewertungen zu verbessern, die Anzahl der Online-Bewertungen zu erhöhen und das Image sowie die Reputation zu optimieren.
Die Leistungen des Anbieters richten sich nur an volljährige und voll geschäftsfähige Kunden. Entgegenstehende AGB des Kunden finden keine Anwendung.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für alle Geschlechter gleichermaßen.
2. Registrierung
Der Vertragsschluss über kostenpflichtige Leistungen sowie über die Nutzung der anmeldepflichtigen Dienste erfordert grundsätzlich eine Registrierung des Kunden. Die im Zuge der Registrierung erfragten Daten sind zutreffend anzugeben. Der Nutzer darf insbesondere keine Daten von dritten Personen angeben und ist zudem verpflichtet, dem Anbieter jede Änderung der Daten, auch solche, die gegebenenfalls zwischen einer früheren Registrierung und dem Vertragsschluss erfolgt sind, unverzüglich anzuzeigen.
3. Leistungen des Anbieters
Die Paketumfänge sind wie folgt und können sich jederzeit ohne Ankündigung verändern:
1. Paket „silber.“. Das Basis-Paket, ideal für Unternehmen mit hohem Anteil an Laufkundschaft oder ohne Zugriff auf Kundendaten. Es beinhaltet: persönlicher QR-Code, individueller Einladungslink, Einbindung von google- und Facebook-Bewertungen, Bewertungsmanager, personalisierte Druckvorlagen, maßgeschneiderte Landingpage, Support- und Onboarding-Videos.
2. Paket „gold.“. Der Beststeller aller Pakete mit vollem Zugriff auf das Portal mit allen Kommunikationsmöglichkeiten. Es beinhaltet: Exklusiver Zugang zum BewertungsPilot24-Portal, Versand von Bewertungsanfragen über E-Mail, WhatsApp und SMS, personalisierbare Einladungstexte, Einbindung von google-Bewertungen und 23 weiteren Bewertungs-Portalen, Voller Zugriff auf das Analysetool im BewertungsPilot24-Portal, Widgets zur Einbindung auf einer Homepage, persönlicher QR-Code, individueller Einladungslink, maßgeschneiderte Landingpage, Support- und Onboarding-Videos
3. Paket „platin.“. Das Paket mit der Vollausstattung und kompletter Übernahme aller weiteren Maßnahmen durch Bewertungspilot24.de. Es beinhaltet: Persönlicher Ansprechpartner aus unserem Spezialisten-Team, Übernahme des kompletten Einladungsversandes durch BewertungsPilot24-Mitarbeiter, Exklusiver Zugang zum BewertungsPilot24-Portal, Versand von Bewertungsanfragen über E-Mail, WhatsApp und SMS, personalisierbare Einladungstexte, Einbindung von google- Bewertungen und 23 weiteren Bewertungs-Portalen, Voller Zugriff auf das Analysetool im BewertungsPilot24-Portal, Widgets zur Einbindung auf einer Homepage, persönlicher QR-Code, individueller Einladungslink, maßgeschneiderte Landingpage, Support- und Onboarding-Videos

4. Laufzeit und Kündigung
1. Alle Pakete gem. AGB 3. Leistungen des Anbieters werden dem Kunden in Form eines Abonnements zur Verfügung gestellt. Die Mindestlaufzeit beträgt 12 Monate ab Vertragsabschluss, nach Ablauf der Mindestlaufzeit ist das Abonnement monatlich kündbar. Die Kündigung muss, sofern nichts anderes vereinbart wurde, zu ihrer Wirksamkeit in Schriftform oder in der diese ersetzenden elektronischen Form (§ 126 a BGB – qualifizierte digitale Signatur) erfolgen. Die Kündigung muss an folgende Adresse versendet werden: projekto GmbH, Riegelbachstraße 23, 74360 Ilsfeld, service@bewertungspilot24.de oder per Telefax 07062-9288779.
2. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grund bleibt davon unberührt.
5. Nutzungsentgelt
1. Der gewerbliche Kunde erhält eine Rechnung über die zu begleichenden Abonnementgebühren. Der Kunde ist verpflichtet, das vereinbarte Nutzungsentgelt sofort und ohne Abzug zu bezahlen. Die Höhe der aktuell geltenden Abonnementgebühren ist der Homepage www.bewertungspilot24.de zu entnehmen. Die Rechnungsstellung kann nach Ermessen des Anbieters in elektronischer Form oder physisch in Textform erfolgen.
2. Der Kunde ist berechtigt, mit einer Frist von zwei Wochen zum Zeitpunkt des Inkrafttretens einer evtl. Erhöhung (nächste Jahresrechnung), die Nutzungsvereinbarung zu kündigen. Erfolgt diese Kündigung nicht, ist das erhöhte Nutzungsentgelt fällig.
3. Zur Bezahlung bietet der Anbieter unterschiedliche Zahlungswege an, wobei jedoch kein Anspruch darauf besteht, dass dem Kunden stets sämtliche Zahlungswege angeboten werden. Für die Zahlungsabwicklung über den jeweiligen Zahlungssystemanbieter gelten ausschließlich die Nutzungs- und Geschäftsbedingungen des betreffenden Anbieters.
4. Wurde zur Begleichung der Rechnung das SEPA-Lastschriftverfahren vereinbart, so ist der Anbieter dazu verpflichtet, dem Kunden Betrag und Belastungsdatum im Vorfeld mitzuteilen. Die Vorinformation (Pre-Notification) erfolgt spätestens 1 Werktag vor Kontobelastung. Diese Vorabinformation kann ebenso über den Zahlungsdienstleister des Anbieters erfolgen.
5. Wählt der Kunde PayPal als Zahlungsweg, zahlt er den Vergütungsbetrag ohne Bekanntgabe seiner Bankdaten gegenüber dem Anbieter. Vielmehr folgt ein automatischer Abbuchungsvorgang (elektronisches Lastschriftverfahren) bzw. Belastungsvorgang (Kreditkartenzahlung) ausschließlich zwischen dem Kunden und PayPal selbst. Nach den Nutzungsbedingungen von PayPal können dem Kunden bei der Nutzung des PayPal-Dienstes gesonderte Gebühren entstehen. Um mittels PayPal zahlen zu können, muss der Kunde über ein Benutzerkonto bei PayPal verfügen bzw. ein solches einrichten. Nach den PayPal-Nutzungsbedingungen behält sich PayPal bei der Durchführung des Bezahlvorgangs das Recht vor, die Zahlungsbeträge in der jeweiligen Höhe von dem PayPal Konto des Kunden abzubuchen.
6. Soweit der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt oder geleistete Beträge zurückgebucht bzw. zurückbelastet werden, ist der Anbieter, unbeschadet weitergehender Ansprüche, berechtigt, den Zugang des Kunden zur Plattform zu sperren und / oder sonstige Leistungen nicht mehr zu erbringen. Erfolgt die Sperrung wegen offener Zahlungsforderungen und gleicht der Kunde diese aus, wird der Zugang wieder entsperrt. Ferner kann der Anbieter vom Kunden für jede Mahnung eine angemessene Mahnkostenpauschale verlangen. Dies gilt nicht, wenn es sich bei der Mahnung um eine verzugsbegründende Erstmahnung handelt.
7. Scheitert ein mit dem Kunden vereinbarter Lastschrifteinzug mangels ausreichender Deckung des Kontos des Kunden oder aufgrund eines schuldhaften Verhaltens des Kunden, kann der Anbieter die Erstattung der von der beteiligten Bank in Rechnung gestellten Rücklastschriftgebühr von dem Kunden verlangen. Dies gilt nicht, wenn der Anbieter den Kunden nicht oder nicht rechtzeitig über den Zeitpunkt des Lastschrifteinzugs und die Höhe des einzuziehenden Betrages informiert hat. Die Information ist rechtzeitig erfolgt, wenn sie unter Einhaltung der geltenden oder vertraglich mit dem Kunden vereinbarten Vorankündigungsfrist ("Pre-Notification") übermittelt wurde.
8. Im Falle des Verzuges des Kunden mit einer fälligen Zahlung von mehr als 30 Tagen, kann der Anbieter das gesamte Entgelt für die verbleibende Laufzeit zur Zahlung verlangen.
9. Es gelten die jeweiligen Preise des Anbieters, es sei denn, das individuelle Angebot sieht abweichende Preise vor. Der Anbieter ist gegenüber gewerblichen Kunden berechtigt, Preisänderungen zum Beginn der nächsten Laufzeitperiode vorzunehmen. Dem Kunden steht bei einer Preiserhöhung von mehr als 10 % des zuletzt gültigen Preises innerhalb von 12 Monaten ein Widerspruchsrecht zu; dieses Widerspruchsrecht ist durch den Kunden innerhalb einer vom Anbieter hierzu gesetzten, angemessenen Frist ab Mitteilung der Preisänderung in Schriftform auszuüben. Im Falle des Widerspruchs wird die Preisänderung nicht wirksam. Wird das Widerspruchsrecht nicht innerhalb der genannten Frist ausgeübt, wird die Preisänderung zum genannten Zeitpunkt wirksam.
10. Der Anbieter kann in angemessenem Umfang und unter Wahrung der berechtigten Interessen der Kunden die Plattform und ihre Leistungen marktüblich und im Rahmen des Standes der Technik weiterentwickeln. Führt eine solche Weiterentwicklung zu einer Erweiterung des Leistungsumfangs, ist der Anbieter berechtigt, die jeweils vereinbarten Preise eines hiervon betroffenen gebuchten Produkts gegenüber gewerblichen Kunden entsprechend anzupassen. Dem Kunden steht bei einer Anpassung von mehr als 5 % des zuletzt vereinbarten Preises innerhalb von 12 Monaten ein Widerspruchsrecht auf den Zeitpunkt des Wirksamwerdens der beabsichtigten Preisanpassung zu; dieses Widerspruchsrecht ist durch den Kunden innerhalb einer vom Anbieter hierzu gesetzten, angemessenen Frist ab Mitteilung der Preisanpassung in Schriftform auszuüben. Im Falle des Widerspruchs wird die Preisanpassung nicht wirksam. Wird das Widerspruchsrecht nicht innerhalb der genannten Frist ausgeübt, wird die Preisanpassung zum genannten Zeitpunkt wirksam.

6. Haftung und Gewährleistung
1. Sofern der Anbieter Leistungen der Plattform kostenfrei zur Verfügung stellt, gelten die gesetzlichen Regelungen für Schenkungen. Die Haftung ist gemäß § 521 BGB auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Eine Gewährleistung für Mängel wird nicht übernommen. Die Leistungen werden unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit angeboten und können jederzeit nach eigenem Ermessen geändert oder eingestellt werden.
2. Der Anbieter haftet bei der Nutzung von kostenpflichtigen Produkten für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden, die Folge des Nichtvorhandenseins einer garantierten Beschaffenheit des Leistungsgegenstandes sind, die auf einer schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (so genannte Kardinalpflichten) beruhen, die Folge einer schuldhaften Verletzung der Gesundheit, des Körpers oder des Lebens sind, oder für die eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz vorgesehen ist, nach den gesetzlichen Bestimmungen. Kardinalpflichten sind solche vertraglichen Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, und deren Verletzung auf der anderen Seite die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet. Bei Verletzung einer Kardinalpflicht ist die Haftung – soweit der Schaden lediglich auf einfacher Fahrlässigkeit beruht und nicht Leib, Leben oder Gesundheit betrifft – beschränkt auf solche Schäden, mit deren Entstehung im Rahmen der Erbringung von Leistungen wie der vertragsgegenständlichen Leistungen typischerweise und vorsehbarerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen ist die Haftung – gleich aus welchem Rechtsgrund – sowohl gegenüber dem Anbieter als auch gegenüber den Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen des Anbieters ausgeschlossen.
3. Soweit nach der Natur der betreffenden Leistung Mängelansprüche bestehen können, gelten grundsätzlich die gesetzlichen Regelungen. Jedoch ist die Gewährleistungsfrist auf ein Jahr verkürzt, soweit es nicht um Schadensersatzansprüche wegen Sachmängeln geht, die Folge des Nichtvorhandenseins einer garantierten Beschaffenheit des Leistungsgegenstandes sind, die Folge einer schuldhaften Verletzung der Gesundheit, des Körpers oder des Lebens sind oder für die eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz vorgesehen ist. Ist der Nutzer Unternehmer und erfolgt die bestellte Leistung für seinen Gewerbebetrieb, so verjähren seine Ansprüche bei Mängeln mit Ablauf von einem Jahr ab Erhalt der Ware.
4. Der Anbieter sichert für keine der vertraglichen Leistungen besondere Eigenschaften (z. B. Werbewirksamkeit), erhöhte Anzahl an Bewertungen oder Umsatz- und Gewinnverbesserung zu.
5. Der Anbieter gewährleistet eine Mindestverfügbarkeit der Plattform und der eingestellten Daten der Kunden von 98 % der Vertragsdauer. Bei Störungen des Serverbetriebes wird der Anbieter um unverzügliche Beseitigung bemüht sein. Notwendige Unterbrechungen des Serverbetriebes wird der Anbieter nach Möglichkeit außerhalb der Hauptgeschäftszeiten (zwischen 21.00 Uhr und 6.00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen) durchführen.

7. Datenschutz
Sämtliche Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten der Kunden uns sonstiger Nutzer finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters, die man unter www.bewertungspilot24.de/datenschutz findet.
8. Änderungen dieser Nutzungsbedingungen
1. Der Anbieter behält sich vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gegenüber gewerblichen Kunden jederzeit unter Wahrung einer angemessenen Frist von mindestens 15 Tagen zu ändern. Dies erfolgt durch Mitteilung der geänderten Neufassung der AGB auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. E-Mail) unter Angabe des Zeitpunkts des Beginns der Änderungen. Der Anbieter wird hierbei in solchen Einzelfällen längere Fristen einräumen, bei denen dies aufgrund der durch die AGB-Änderung notwendigen technischen oder geschäftlichen Anpassungen des Kunden erforderlich ist. Im Übrigen gelten die Vorgaben nach Art. 3 Absatz 2 und 4 der Verordnung (EU) 2019/1150.
2. Der Kunde ist innerhalb der vorstehend genannten bzw. im Einzelfall mitgeteilten Frist dazu berechtigt, den Vertrag mit dem Anbieter schriftlich zu kündigen. Eine vorzeitige Kündigung entfaltet 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung Wirkung, sofern für den jeweiligen Vertrag nicht eine kürzere Frist gilt. Der gewerbliche Kunde kann auf diese Frist verzichten, z. B. durch Einstellen neuer Angebote vor Fristablauf, sofern die angemessene Frist nicht mehr als 15 Tage betragen hat.
3. Sofern der Kunde keine Kündigung ausspricht, gelten die geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen als angenommen. Die geänderten AGB werden zusätzlich auch auf www.bewertungspilot24.de/agb veröffentlicht.

9. Sonstige Bestimmungen
1. Der Kunde ist zur Aufrechnung und Zurückbehaltung nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden oder unstreitig sind. Der Kunde bleibt jedoch entgegen Satz 1 zur Aufrechnung und Zurückbehaltung berechtigt, wenn der Anspruch des Kunden in einem Gegenseitigkeitsverhältnis zur Forderung des Anbieters steht.
2. Auf die vorliegenden AGB findet deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts sowie des deutschen und europäischen Kollisionsrechts Anwendung, wobei zwingende Regelungen des Verbraucherschutzes jedoch stets der Rechtswahl vorgehen.
3. Für Kaufleute (im Sinne des HGB), Stiftungen oder Körperschaften des öffentlichen Rechts ist Stuttgart der ausschließliche Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten, die aus oder aufgrund der Nutzung der Angebote des Anbieters oder der vorliegenden AGB entstehen.
4. Der Vertrag zwischen dem Kunden und dem Anbieter wird grundsätzlich nicht in einem gesonderten Vertragstext zur Person des Kunden niedergelegt, auf den der Kunde dann später als solchen zugreifen könnte. Der Inhalt des Vertrages ergibt sich aber aus diesen AGB und dem Gegenstand des geschlossenen Vertrages. Für den Vertragsschluss steht nur die deutsche Sprache zur Verfügung.
5. Die EU-Kommission hat gemäß EU-Verordnung Nr. 524/2013 eine interaktive Website (OS-Plattform) für Verbraucher bereitgestellt, die zur Beilegung außergerichtlicher Streitigkeiten aus Online-Rechtsgeschäften dient. Die OS-Plattform der EU-Kommission finden Sie unter diesem Link: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Der Anbieter nimmt an einem freiwilligen Streitbeilegungsverfahren vor einer deutschen Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil. Eine gesetzliche Verpflichtung besteht nicht.
Stand: 01.10.2023